Montag, 13. Mai 2024
Voyeur Cup #34 - Anmeldung gestartet
Donnerstag, 29. Juni 2023
Willkommen zum 33. Voyeur Cup!
Was?
Der Voyeur Cup ist ein Hobbyfußballturnier, das im Zeichen der Freundschaft und Völkerverständigung steht. Ein Fußballturnier für Ballfreund:innen und Freizeitkicker:innen und nichts für Knochenbrecher:innen oder übermotivierte Profispieler:innen. Der Voyeur Cup ist – genau wie die Bunte Liga – eine Alternative für all diejenigen, die gerne mal gegen die Kirsche treten, aber auf die unangenehmen Nebenwirkungen wie zum Beispiel Unsportlichkeit, Rassismus, Sexismus und homophobe Pöbeleien keinen Bock haben. Zudem dürfen bei uns Jungs und Mädels jeden Alters in einem Team auflaufen.
Beim Voyeur Cup geht es um den Spaß am Fußball mit Gleichgesinnten in einer familiären Gemeinschaft.
Wann und wo?
Gespielt wird am 08. Juli ab 10.00 Uhr in St. Arnual auf der schönen Anlage des FC St.Arnual auf dem Wackenberg (Albrecht-Dürer-Straße, 66119 Saarbrücken).
Schaut zu, dass ihr pünktlich kommt, da wir ein strammes Programm haben.
Am Donnerstag, den 06. Juli um 19 Uhr, werden die Gruppen im Gasthaus Bingert ausgelost. Es wäre sehr schön, wenn ein:e Teamvertreter:in anwesend sein könnte.
Wie? – Fairness, Regeln, Spielebeobachter und Solidarität
Wir wollen an dieser Stelle noch einmal an eure Fairness und euren Sportsgeist appellieren: Wir spielen – genau wie im Spielbetrieb der Bunten Liga Saarbrücken – ohne Schiedsrichter. Die Tatsache, dass dies nach all den Jahren immer noch so klappt, macht uns ehrlich gesagt ziemlich stolz und wir würden das auch gerne weiterhin so handhaben und uns an dieser Stelle noch einmal für eure Fairness in den letzten Jahren bedanken.
Die Teams machen den Umgang mit Fouls, Handspielen etc. untereinander aus! Idealerweise sagt derjenige der foult, das auch an: Handshake, Freistoß, weiter im Takt!
Dennoch sind bei den Spielen neutrale Spielbeobachter:innnen aus dem restlichen Teilnehmerfeld am Seitenrand. Diese sagen nur etwas an, wenn sich die Teams auf dem Platz nicht einigen können, als allerletzte Instanz sozusagen.
Bitte schaut auch, dass ihr hin und wieder mal ein paar Leute aus eurer Mannschaft als Spielbeobachter:innen abstellt!
Solidarität zeigt sich aber auch neben dem Platz!
Wir freuen uns, wenn ihr uns helft, die Anlage nicht komplett vermüllt zu hinterlassen. Wir kümmern uns um genügend Mülltüten etc. Also helft gerne ein wenig mit!
Alle Beteiligten machen den ganzen Tag auf ehrenamtlicher Basis möglich.
Also, bitte hier und da ein wenig Nachsicht, wenn mal etwas nicht ganz rund laufen sollte.
Wir spielen analog zu den Regeln der Bunten Liga.
Wir spielen analog zu den Regeln der Bunten Liga.
Nachzulesen unter: http://bunteliga.blogspot.com/p/regeln.htmlGespielt wird auf Kleinfeld
Gespielt wird in Teams bestehend aus Keeper plus sechs Feldspieler:innen. Auswechselspieler beliebig.
Die Spielzeit beträgt 15 Minuten - ohne Halbzeitpause.
Es gibt zunächst eine Gruppenphase. Die Erst- und Zweitplatzierten kommen in die Voyeur Cup-K.O. Phase.
Dritt- und Viertplatzierte Mannschaften spielen in der K.O. Phase des Schatten Cup weiter.
In Gruppen mit fünf Mannschaften, scheiden die Fünftplatzierten aus dem Turnier aus.Bei Punktgleichheit in der Gruppenphase entscheidet die Tordifferenz, danach geschossene Tore, danach erst der direkte Vergleich.
Bei Unentschieden in K.O. Spielen kommt es zum 9-Meter-Schießen.
Es wird ohne Abseits gespielt.
Es darf fliegend gewechselt werden.
Torwartwechsel nur bei einer Spielunterbrechung. Muss deutlich angezeigt werden.
Die Rückpassregel gilt nicht; der Torwart darf beliebig abwerfen und -schießen.
Sollten beide Teams dafür sein, tritt die Rückpassregel in Kraft.
Bei Seitenaus gibt es Einwurf; dabei muss der Ball mit beiden Händen über den Kopf geworfen werden, direkte Einwurftore zählen nicht.
Bei Toraus durch die verteidigende Mannschaft gibt es Eckball; er darf direkt verwandelt werden, Abstand des nächsten Verteidigers min. 3m.
Bei Toraus durch die angreifende Mannschaft gibt es Abstoß (vom Boden).
Gelbe Karten gibt es nicht.
Bei extremer Unfairness und Fouls mit Verletzungsfolgen gibt es die metaphorische rote Karte; je nach Schwere des Vergehens können sich Spieler:innen auch für den kompletten weiteren Turnierverlauf disqualifizieren.
Freistöße dürfen direkt verwandelt werden, der Freistoß ist aber von der verteidigenden Mannschaft freizugeben, Abstand des nächsten Verteidigers min. 5m.
Es gibt eine Aktivenbegrenzung, d.h. es dürfen zwei Aktive im Kader sein, aber immer nur einer auf dem Platz stehen.
Rahmenprogramm
Zum zweiten Mal wird es im Rahmen des Voyeur Cups eine T-Shirt-Siebdruckstation geben! Bringt euch alte oder neue Shirts mit und lasst sie mit fantastischen Motiven rund um den Voyeur Cup aufwerten!
Damit es sich für unsere Gastgeber auch lohnt, bitten wir euch, vom Mitbringen eigener Getränke (außer Wasser) abzusehen und sie stattdessen vor Ort zu erwerben.
Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein, auch gibt es vegetarische Sachen und Halal-Grillwaren!
Für euren Nachwuchs bieten wir ein Kinderschminken an!
Montag, 29. Mai 2023
Voyeur Cup #33
Das traditionelle Hobbyturnier an den Ufern der Saar auf dem Wackenberg
Sonntag, 26. März 2023
Spielbericht Balkonia (gedanklich beim Mittagessen) - Rakete (voll im Saft)
Donnerstag, 23. Februar 2023
Blockspieltag am 26.03.
nach dem Kegelabend ist vor dem nächsten Blockspieltag! Bevor wir im Juli von den plötzlich auftauchenden Sommerferien überrascht werden und den Neustart in den Herbst verlegen, starten wir pünktlich zum Wechsel der Chronometer unser Comeback.
Daher wird am 26.3. das lang ersehnte Wiedererwachen der Bunten Liga gefeiert.
Also hört euch mal in euren Teams um, wie viele Leute ihr zusammenkratzen könnt und macht fleißig Spiele aus.
Ihr könnt auch gerne wenn ihr eine Mannschaft beisammen habt, dies im Mailverteiler publizieren, damit sich die Paarungen eventuell besser finden lassen können.
In diesem Sinne auf hoffentlich viele Spiele und einen schönen Sonntagnachmittag Ende März!
Dienstag, 24. Januar 2023
Vadder-Kind-Kicken - Verstärkung gesucht
Die Vadder-Kind-Kicker suchen Verstärkung.
Bei Interesse oder Fragen einfach bei Helmut (de Dorwart von de Schwalbe) melden oder sonntags direkt vorbeischauen.
Samstag, 10. Dezember 2022
Montag, 17. Oktober 2022
Rakete vs Soccers 8:4 (1:2)
In einem spannenden Spiel mit vielen Torchancen und Lattentreffern hatte Rakete am Ende das Glück auf seiner Seite. Die erste Halbzeit war zuerst klar dominiert von den Soccers, die verdient mit 2:0 führten. Erst danach konnten wir etwas Oberwasser gewinnen, aber mehrere gute Chancen nicht in Tore ummünzen. Zu Beginn der 2. Hälfte reichten 5 fulminante Minuten für 4 Tore um das Spiel zu drehen.
Die Führung konnte durch ein paar schöne Konter auf 7:2 ausgebaut werden.
Mit Sicherheit ist das Ergebnis nicht ganz repräsentativ, da die Soccas grade mal zu 7 starteten und am Ende verletzungsbedingt auch nur noch zu 5 waren. Die Truppe wurde zwar sofort mit Nachwuchs aus dem Soccas Internat aufgefüllt, aber das reichte nicht mehr aus um das Spiel zu drehen.
Spieler des Spiels: Knuuuuuut
Donnerstag, 13. Oktober 2022
Sonntag, 2. Oktober 2022
Torreiches Traditionsduell zur Reanimation des Liga-Betriebs
Sonntag, 2.Oktober, 15 Uhr, leicht erhöhte Luftfeuchtigkeit an der HBK-Kampfbahn: Perfekte Bedingungen also um die Bunte Liga nach der längsten Sommerpause der Ligageschichte wachzuküssen, dachten sich die Eckschwalben und Edwin van der Saar und trafen sich daher zum Traditionsduell vor handgezählten null Zuschauern. Da sich einige Spieler kurzfristig wasserscheu ins Ausland absetzten, wurde ein schönes six á six mit exakt null Auswechselspielern und beidseitiger Torwartrotation vereinbart. Die Schwalben, diesmal überraschenderweise mit einigen Leihspielern besetzt, begannen furios und gingen sehenswert mit einem strammen Rechtsschuss durch Tobias in Führung. Ede machte jedoch zu diesem Zeitpunkt das Spiel und war deutlich feldüberlegen. In Folge einer Unachtsamkeit bei einem Einwurf traf Nils volley mit links ins lange Eck. Das Spiel blieb hochklassisch und die Schwalben kamen immer stärker auf. Die Platzbedingungen und Radus Einsatz und Können sorgten für weitere 3 Tore auf Schwalbenseite. So ging es mit 4:1 für die Eckschwalben in die Halbzeit. Nach kurzer Pause und Seitenwechsel ging es dann weiter und der Lauf der Schwalben setzte sich fort. Neuschwalbe Liliom lies sich nicht stoppen und schoss die Eckschwalben mit zwei weiteren Toren weiter in Front. Das Spiel schien entschieden, jedoch zeigte Edwin van der Saar Moral und kämpfte sich unnachahmlich durch Tore von Andi Meier und einen Strafstoß durch Cäpt'n Hebenthal auf 6:4 heran. Das Spiel stand auf Messers Schneide und die Schwalben flatterten nun mehrfach nervös durch den eigenen Strafraum, als Babak das Spiel mit seiner ganzen Erfahrung durch einen sehenswerten Lupfer aus dem eigenen Sechzehner über den konstatierten Torwart hinweg zum 7:4 entschied. Mit dem Schlusspfiff gelang André durch einen schönen Kopfball nach Ecke noch das 7:5 für die Freizeitholländer. So endete die stets faire Partie mit einem weiteren fußballerischen Leckerbissen. Nach Schlusspfiff und vereinzelter Dusche unter der Regenrinne wurde noch beim Bier gefachsimpelt und die gelungene OP am Ligaherz besprochen. So endete ein feuchtfröhlicher Fußballnachmittag und Nachahmung wird dringend empfohlen!
Donnerstag, 29. September 2022
BULI IS BACK!
Am Sonntag um 15:00Uhr ist es soweit: Die Schwalben empfangen Edwin van der Saar auf der BuLi-Kampfbahn.
Kommt vorbei, Gerüchten zufolge wird es auch Löwenbräu geben. 🍺