Nach dem Freundschaftsspiel Ede gegen die Allstars ging es wieder um Punkte. Während die Männer in grün-weiß von Fleur um die Tabellenführung kämpften, hatten die Unioner in diesem Spiel einiges wieder gut zu machen. Um ein weiteres Desaster zu vermeiden wurde bei Luft personell aufgestockt. Die geringe Luft der Luftler konnte so kompensiert werden, spielerische Mängel jedoch nicht.
Das eingespielte Team von Fleur startete deutlich stärker in die Partie, biss sich aber an der gut formierten Abwehr von Luft die Zähne aus, beziehungsweise semmelte einen Schuss nach dem anderen in Richtung Ludwigskirche. Gefühlte 700-mal wurde aus der Distanz draufgehalten, erfolgreich war jedoch keiner der Schüsse. Für Fleur steht Torschusstraining ganz oben auf der Tor-Do-Liste. Die beiden Treffer der ersten Halbzeit fielen nach individuellen Fehlern der Luft-Abwehr. Mit einer scheinbar ungefährdeten 2:0 Halbzeitführung konnte Fleur geschmeidig das Halbzeitbier vertilgen.
In der zweiten Halbzeit zeigte sich ein deutlich anderes Bild. Die Unioner spielten Pressing, was sich auch schnell auszahlte, der Stürmer der Luftler schob nach einem starken Ballgewinn im Mittelfeld lässig zum 1:2 Anschlusstreffer ein, sprang danach in die Luft und umarmte die Mitspielerin, die sich beim Debakel gegen Nilles verletzte.
Die Punkteausbeute stimmt noch nicht, aber das Mannschaftsgefüge scheint intakt zu sein.
Das Momentum war nun eindeutig auf Seiten von Luft, jedoch hielt der Torwart von Fleur zweimal überragend. Fleurs Pep Guardiolascher Ballbesitzfußball der ersten Halbzeit wandelte sich in der zweiten Halbzeit überwiegend zu Konterfußball. Die entstehenden Kontersituationen konnte der sehr starke Torwart von Luft zwar weitestgehend vereiteln, beim 3:1 war er aber chancenlos.
Danach war tatsächlich die Luft raus. Fleur hatte noch einen sehr schönen Angriff. Aber die Kombination des Spiels wurde nicht gekrönt, sondern der Ball gekonnt am leeren Tor vorbeigeschossen. Mario Gomez wäre stolz gewesen.
Kurz vor Schluss erzielte der Stürmer mit dem Bändchen im Haar von Fleur noch den 4:1 Endstand. Das Duell der Stürmer mit den Bändchen endete 1:1, das Spiel alles in allem verdient 4:1 für Fleur.
Übrigens hätten beide Vereine durchaus einen Fairplay-Preis verdient.
Spieler des Spiels: Beide Torhüter
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen