Nach nunmehr drei sieglosen Partien der Fußballfeinschmecker aus der Nassauerstraße 14, sollte endlich der lang ersehnte Sieg die Trendwende bringen. Die Feinkostler riefen am verregneten 1. Advent zur Cocktail-Party auf - das ausgewiesene Motto: „Aufbaugegner“; doch was zurückschallte war die TMSV Balkonia, die durch ihre bisherigen Leistungen in jüngster Vergangenheit alles andere als ein Aufbaugegner ist.
Der Vizemeister der Vorsaison Feinkost grüßt mit der Minimalausbeute von drei Fairplay-Punkten vom unteren Tabellenende der Bunten Liga und trifft auf Balkonia, Voyeur Cup Sieger 2019 und Tabellenzweiter der sagenumwobenen Bunten Liga.
Nun denn: Die Fakten auf dem Papier schufen Erwartungen, die das Spiel halten sollte. Eine konzentrierte Anfangsphase prägte das erste Viertel der Top-Partie. Beide Mannschaften vertrauten auf ihr geregeltes Aufbauspiel und versuchten über Ballbesitz und Kurzpassstafetten das gegnerische Tor zu finden. Wenig einfache Ballverluste, harte, aber faire Zweikämpfe, lange Zeit ein ausgeglichenes Match auf gutem Niveau. Es zeichnete sich nach und nach ein leichtes Chancenplus für Feinkost ab, das jedoch nicht konsequent zu Ende gespielt wurde. Der polnische Torwart der Balkonia kratze den Ball mehrfach von der Linie.
Dann sollte es doch ein langer präziser Ball über die Abwehr der Balkonia sein, der das Tore schießen einläuten sollte. Denn dieser wurde von Zawa in der Spitze ansehnlich verarbeitet und mündete in einem traumhaften Hackentor. Gegen Ende der ersten Hälfte kam Balkonia immer mehr ins Rollen und sorgte dafür, dass der Aushilfstorwart von Feinkost, nämlich Motsch von Nilles, ebenfalls eingreifen musste. Noch in der ersten Halbzeit sorgte ein unglücklicher Zweikampf für einen Ausfall bei Feinkost. Johannes Morsch deutete direkt an, dass es nicht mehr weiter geht. Die spätere Diagnose: Prellung und Bluterguss im Knie. Mit dem Stand von 1:0 ging es dann in die Halbzeitpause.
Die zweite Halbzeit begann ähnlich wie die erste, wobei das nächste Tor nicht so lange auf sich warten ließ. Ein Standard, Freistoß aus dem linken Halbfeld, fand niemand geringeres als den ehemaligen Kapitän Yannick Berger auf dem langen Pfosten, der das Ei gnadenlos einnetzte. Es folgte ein Distanzschuss aus dem rechten Halbfeld von Zawa zum 3:0. Ein überragender Spielzug mit wenig Ballkontakten, der von Tristan Volley zum 4:0 führte. Ab diesem Zeitpunkt war die Spannung spürbar weniger geworden. Die Konzentration von Balkonia ließ nach, was zu einem kuriosen 5:0 führte. Ein leichtfertiger Fehlpass wurde von Fuchsa abgefangen, der das Überraschungsmoment nutzte und den Ball im gleichen Atemzug aus großer Distanz versenkt. Der Torwart von Balkonia musste daraufhin aufgrund einer Entzündung an der Hand ausgewechselt werden. An dieser Stelle gute Besserung an ihn sowie an Jo.
Auch ein Ehrentreffer blieb Balkonia nicht verwehrt. Ein gegen Ende der zweiten Halbzeit engagierter Angriff zwang Feinkost zu Unordnung in der Abwehr und misslungenen Klärungsversuchen und führte beim dritten Nachschuss zum 5:1 Trostpflaster für Balkonia. Zu guter Letzt traf nochmal Fuchsa zum Endstand von 6:1 für Feinkost. Es war ein erwartungsgemäß ereignisreiches Spiel mit etwas zu hohem Ergebnis. Der erste Dämpfer der Saison für Balkonia bedeutet die erhoffte Trendwende für Feinkost. (Zawa)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen